Die PARTEI Berlin informiert

In stiller Anteilnahme

Donnerstag, 1. Juli 2021

Warum muss man im 21. Jahrhundert noch immer solche Nachrichten lesen? Wie viele Opfer muss dieser Lkw-Wahnsinn noch fordern? Wir schicken Maschinen zum Mars, aber scheitern beim gefahrlosen Transport in unserer Stadt. Traurige Menschheit.

Lastwagen verliert Dutzende Bierkästen beim Abbiegen*: www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/06/berlin-lastwagen-verliert-bierkaesten-beim-abbiegen.html

*Link zuletzt geprüft am 01.07.2021

Eine Vermögenssteuer würde uns alle treffen

Freitag, 25. Juni 2021

Es wäre wirklich furchtbar hart für uns alle, wenn Vermögende über Steuerzahlungen das Gemeinwohl unterstützten. Das ganze schöne Geld würde doch nur für Bildung, Kultur, Soziales, Infrastruktur und ähnlichen Blödsinn rausgeschmissen. Das kann wirklich niemand wollen. Dann lieber für Beraterverträge, unbrauchbare Masken und Andi B. Scheuert.

Wenn man Frank Henkel bei Wish bestellt

Donnerstag, 17. Juni 2021

Franzi Giffey, die aufstrebende, junge und unbekannte Bürgermeisterkandidatin der CD…äh…SPD macht sich mit Forderungen nach hartem Durchgreifen in der Rigaer Straße schon mal fit für die konservative Wählerschaft der Grünen.
Unser Vorschlag zur Güte: Ohne Gebäude keine Brandschutzbegehungen. Ist der Nordkiez erst einmal ein einziger Discounter-Parkplatz, gibt es keinen Grund mehr für Krawalle und Unruhen.
Bis dahin empfehlen wir ein taktisch kluges Vorgehen, einen Live-Stream und die Begrenzung der Waffen auf Molli, Mistgabel und Morgenstern.

 

Rücksichtslose Partyszene überbrücken!

Samstag, 12. Juni 2021

Dies ist eine Aktion der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative, Landesverband Berlin.
Die unhygienische Wegelagerei hat wieder Überhand genommen. Während engagierte Bündnisse noch immer schauen müssen, wo sie sich hygienekonform treffen können, hat sich der nicht-repräsentative Teil der berliner Bevölkerung wieder in Horden auf Booten verabredet oder annektiert gleich das öffentliche Straßen- und Wegenetz.
Daher besetzen wir am Dienstag, den 15.06.2021 ab 19:00 Uhr die infame Admiralbrücke, um dem gemeinen Wahlvolk vor Augen zu führen, wie konkretes Rumlungern aussehen kann.
Natürlich unter Einhaltung der geltenden Regeln (sowie des Verstandes).

AGH Listenplatz 1:

Donnerstag, 10. Juni 2021

Kandidatin für das Amt der regierenden Bürgermeisterin:

Annie Tarrach, Baujahr 1993, kam aus freien Stücken aus dem Ruhrpott nach Berlin und wurde umgehend als Spitzenkandidatin zwangsverpflichtet.
Ihr OB-Wahlkampf in Essen (2,43%, 1000 Stimmen mehr als die FDP) ist ein strahlendes Beispiel für ein politisches Debut und Grund genug, ihr auch das Amt der regierenden Bürgermeisterin Berlins auf Knien mit emporgestrecktem Silbertablett darzubieten.
Die Bewegungstherapeutin, erzieherische Assistenz in der Inobhutnahme, Personal Trainerin, Eventmanagerin und professionelle Stelzenläuferin sagt über sich und ihren künftigen Regierungsstil: „Ich bin unsympathisch, extrem grenzüberschreitend und laut. Alle, die was wollen, können kommen und ein Kantholz kassieren.“

 

AGH Listenplatz 2:

Samstag, 5. Juni 2021

Wie jede ernsthafte Partei hat auch die PARTEI Vertreterinnen diverser Interessengruppen und Minderheiten. Unser Angebot für die sehr gute Bundeshauptstadt Berlin heißt Andrea Kübert und ist eine Minderheitenvertreterin in vielfacher Hinsicht: Zu allererst sind natürlich Frauen aufgrund ihrer physiologisch bedingten höheren Intelligenz und daraus resultierender Empathie in der Politik noch eine Minderheit. Andrea Kübert ist eine Frau! Als Fränkin ist sie auch in ihrer bayerischen Heimat eine Exotin und als Vertreterin der bayerischen „Kultur“ ist sie hier bei uns eine Attraktion. Wie auch immer, sie kandidiert für die PARTEI, weil ihr Intimfeind M. Söder aufgrund eines aufsehenerregenden Wahlplakats (siehe Foto) eine Fatwa gegen sie ausgesprochen hat und Bayern fortan kein sicheres Herkunftsland mehr für sie darstellt. Im Berliner Exil bespricht Andrea Kassetten mit politischen Weisheiten, die sie nach Bayern schickt um dort ein positives Klima für ihre Rückkehr nach nicht erfolgter Machtübernahme zu schaffen.

 

AGH Listenplatz 3:

Dienstag, 1. Juni 2021

Bereits vor Urzeiten als Redaktions-Diskothekarin bei Titanic beschäftigt und Gründungsmitglied von Die PARTEI, ist Anna Katz auch nach Jahren als Synchronsprecherin noch immer nicht müde sich mit den sogenannten etablierten und von Nichtsnutzigkeit gekennzeichneten Politikdarstellern unserer werten Mitbewerber anzulegen. Dies und Ihr Talent jegliche Diskussion abschließend für sich zu entscheiden macht sie zur idealen Vertreterin für Die PARTEI im Berliner Abgeordnetenhaus.

AGH-Listenplatz 4:

Sonntag, 30. Mai 2021

Thomas „Tom“ Hintner
Der langjährige Cheflayouter des Satiremagazins „Titanic“ dürfte in der kommenden Legislatur mit geschätzten 1,42 Metern (im Stehen) (auf einem Barhocker) der wohl kleinste Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus sein. Ist ja wohl klar, wen er dort energisch vertreten will: den kleinen Mann von der Straße (und seine Frau) (und ihre diversen Kinder). Tom Hintner ist Franke, liebt BIER und kann in breitestem Fränkisch sagen: „Ich bin ein Bierliner!“ Seit 2004 ist er Generalsekretär der PARTEI und hat mit seinen Slogans schon ganze Wahlkämpfe (gegen uns) entschieden: „Es kann links und rechts von der PARTEI nichts geben, es darf links und rechts von der PARTEI nichts geben, und es WIRD links und rechts von der PARTEI nichts geben!“, „JA zu Europa, NEIN zu Europa!“, „Merkel ist doof!“. Nicht zu vergessen: „Wählt die PARTEI, sie ist sehr gut!“

AGH-Listenplatz 5:

Dienstag, 25. Mai 2021

Torben Denecke

In Kreuzberg – Friedrichshain kein Unbekannter, ist er doch seit 2017 Bezirksverordneter für Die PARTEI, außerdem seit vielen Jahren Ortsverbandsvorsitzender ebenda. Für alle anderen: An diesem ca. 38-jährigen aus Norddeutschland wurden sämtliche universitären Verfahren zur Beseitigung eines guten Wesens ausprobiert, inklusive BWL – wie wir heute sagen können, vergeblich. Vor fast 10 Jahren fanden wir ihn vor unserer Tür und zogen ihn mit der Flasche auf. Voller Stolz möchten wir Ihnen nun diesen feinen Politiker auf unserer Landesliste darbieten, wohl wissend, dass alle herkömmlichen Parteien uns um unseren Kollegen beneiden. Seine politische Bilanz ist von Erfolgen gekrönt, wie sie nur ganz große Staatsmänner vorweisen können: Letzte Woche erst brachte er in einem Ausschuss ganz alleine einen CDU-Antrag zu Fall, während alle anderen Parteien, insbesondere die fiesen Grünen, sich hinter einer Enthaltung versteckten. Das macht ihm so schnell keiner nach. 

Jetzt wissen Sie Bescheid.

AGH-Listenplatz 6:

Donnerstag, 20. Mai 2021

Mehr als dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer versucht eine schmierige, kleine, populistische Oppositionspartei in Deutschland die Macht zu übernehmen und das Land wieder zu teilen! Als Titanic-Chefredakteur hat Martin Sonneborn im August 2004 Die PARTEI gegründet, um die Mauer wieder aufzubauen.
Unerwartet wird Martin Sonneborn ins Europaparlament gewählt. Und da er schon mal da ist, beschließt er rauszufinden: Wie funktioniert Europa? Am Anfang ist es wie eine Klassenfahrt für Erwachsene. Europäer mit 24 verschiedenen Muttersprachen treffen aufeinander. Sie kennen sich nicht, sollen aber gemeinsam Politik machen. Und es werden wilde Jahre.
Jetzt ist es ihm in Europa langweilig geworden und er möchte zurück nach Berlin.
»Wer lachen und sich trotzdem politisch bilden möchte, für den ist Martin Sonneborn […] genau das Richtige.« Stern
»Martin Sonneborn ist ein Partisan der Parodie.« Die Welt
»Sonneborn is a nice guy and funny man. As Chief-Editor at TITANIC I found him really wonderful.« Martin Chulz, SPD