Die PARTEI Berlin informiert

Berlin, Ostern Anno 2021

Freitag, 2. April 2021

Es ist ja nicht alles schlecht.
Ansteckungen in Großraumbüros sind weiterhin legal.

AGH-Listenplatz 11

Mittwoch, 31. März 2021

Die kühle Sachlichkeit des OV Kreuzberg-Friedrichshain ist nicht zuletzt auch der grauen Masse von Julia Kölver zu verdanken. Die 1972 geborene Norddeutsche und Unterstützung unseres Bundesschatzmeisters hat weder Kinder noch Katzen und kann damit ihre gesamte Kompetenz als Pädagogin und Psychologin darauf verwenden, etwaige Sackkarrenausrutscher in der kommenden PARTEI-Fraktion im Abgeordnetenhaus zu verhindern.

++++ BREAKING NEWS ++++

Dienstag, 30. März 2021

Inzwischen wird die Zahl der durch AstraZeneca verursachten Hirnthrombosenfälle von denen überholt, die aus der kognitiven Überlastung entstehen, die beim Versuch auftritt, die Berliner Impfpolitik zu begreifen.

AGH-Listenplatz 12

Sonntag, 28. März 2021

Der 1954 geborene Georg Behrend ist studierter Journalist und einer der erfahrensten Menschen, die der außerparlamentarische Politikbetrieb vorweisen kann. Bisher stand ihm seine Unfähigkeit zu lügen dabei im Weg, die aktive Politik direkt zu gängeln, doch ab Herbst wird der Herausgeber und Europabüro-Mitarbeiter so gnadenlos alle Einkünfte aus seinem Nebenerwerb als Landwirt verschleiern, dass Julia Klöckner blass aussieht.

AGH Listenplatz 13

Mittwoch, 24. März 2021

Michel Gaißmayer ist studierter Germanist, Historiker und Philosoph, arbeitete als Publizist und hat Wahlkampf für Willy Brandt gemacht. Der 1937 geborene Urberliner ist seit Ende der achziger Jahre Redakteur unabhängiger TV-Kulturmagazine und hat als Leiter des Projekts „Malewitsch/Knoebel – Strategien gegen die Unübersichtlichkeit“ eine ganz klare Aufgabe in der zukünftigen PARTEI-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus.
Indem wir unseren eigenen Alterspräsidenten mitbringen, können wir uns des Respektes von CDU und SPD sicher sein.

Eiertanzgebot zu Karfreitag

Mittwoch, 24. März 2021

Endlich eine klare Linie von der Regierung: Ja zu Ostern, Nein zu Ostern!
Wir begrüßen die Entscheidung, dass das (Eier)tanzverbot endlich aufgehoben wurde.

AGH-Liste Plätze 14-48

Montag, 22. März 2021

Unsere Kandidat:innen für die Listenplätze 14 bis 48 der kommenden Abgeordnetenhauswahl Berlins am 26.09.2021!
Als führerzentrierte Kaderpartei ist es uns wichtig, dass die Kandidat:innen möglichst austauschbar und linientreu sind, weshalb diese nicht einzeln vorgestellt werden.
Fest steht jedoch: Die zukünftigen Hinterbänkler:innen sind mindestens so kompetent, machtgierig, moralisch flexibel und korrupt wie der durchschnittliche Unionsabgeordnete!

Aufstellungsversammlung des Landesverbandes am 20.03.2021

Mittwoch, 3. März 2021

Liebe PARTEIFreundinnen und -Freunde,

2021 ist ein Superwahljahr und in Berlin konzentriert sich dieses auf den 26. September. Um daran teilnehmen zu können, müssen wir, die Partei Die PARTEI Berlin, eine ordentliche Aufstellungsversammlung abhalten. Nicht nur die Ortsverbände müssen ihre Wahlvorschläge, ihre antretenden Kandidatinnen und Kandidaten, demokratisch legitimieren, auch der Landesverband ist zu dieser demokratischen Geste verpflichtet.

Der LV Berlin veranstaltet deswegen am Samstag, den 20. März 2021, einen AufstellungsPARTEItag, der im Kino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße 30 in 10178 Berlin (Am U-Bahnhof U2 Rosa-Luxemburg-Platz) stattfinden wird. Wir öffnen die Pforten um 09:00 Uhr für die Akkreditierung, um dann pünktlich um 10:00 Uhr beginnen zu können.

Da wir bei diesem AufstellungsPARTEItag natürlich wieder ein Hygienekonzept haben, akkreditiert und eine Rückverfolgung sichergestellt werden muss, bitten wir alle, die teilnehmen wollen, sich im Vorhinein anzumelden und möglichst pünktlich vor Ort zu sein. Abgestimmt werden die Landesliste für die Bundestagswahl und die Liste des Landesverbandes für die Wahl zum Abgeordnetenhaus. Eine detaillierte Tagesordnung findet Ihr hier und die Geschäftsordnung hier. Grundsätzlich erfolgt die Akkreditierung, indem sowohl gültiger Personalausweis (alternativ gültiger Reisepass und Meldebescheinigung), als auch der PARTEI-Ausweis vorgezeigt und dann von den akkreditierenden Personen mit der Liste der Mitglieder im Landesverband Berlin abgeglichen werden. Stimmrecht bei der Veranstaltung haben nur deutsche Staatsbürger, die am Tag der Veranstaltung bereits mindestens 3 Monate mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sind. Grundsätzlich gilt während der gesamten Veranstaltung Maskenpflicht. Bitte habt eine medizinische Maske dabei und seid auch bereit, diese zu tragen. Bei Weigerung, sich an das Hygienekonzept zu halten, kann und wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht werden.

Bitte beachtet außerdem das immer aktuell gültige Hygienekonzept, das sich in Anbetracht der aktuellen Lage jederzeit ändern kann.

Die Teilnahme ist vor allem den Mitgliedern empfohlen, deren Aufstellung wahrscheinlich ist und ist generell für niemanden verpflichtend. Eine Absage der Veranstaltung aufgrund der sich eventuell ändernden Corona-Situation ist möglich. Ebenso eine spontane Absage vor Ort, sollten mehr Menschen als die angemeldete Anzahl auftauchen und wir dadurch das Hygienekonzept nicht mehr einhalten können. Bitte bringt außerdem einen eigenen Kugelschreiber mit. Wir versuchen die Veranstaltung aus Infektionsschutzgründen möglichst kurz, einfach und kontaktlos zu halten. Uns hilft dabei, wenn ihr uns helft, indem Ihr kooperativ bleibt und Maßnahmen unterstützt, die die Veranstaltung kurz halten.

Um planen zu können, ist es im Interesse aller Beteiligten, wenn Ihr Euch vorher bis zum 17.03.2021 um 23:59 Uhr über anmeldung.aufstellung2021@die-partei.berlin mit dem Betreff „Teilnahme am AufstellungsPARTEItag“ bei uns anmeldet.

Solltet Ihr Fragen haben, könnt Ihr diese gerne bei unserem nächsten Stammtisch am 16.03.2021 auf https://treff.die-partei.net/LV_Berlin oder per Mail an vorstand@die-partei.berlin stellen. Bitte beachtet, dass Anmeldungen, die an vorstand@die-partei.berlin gehen, NICHT berücksichtigt werden.

Mit grauen Grüßen

Euer Landesvorstand

Biene Kiele, Vux Geissler, Nicole Rakow und Kerstin Kruschwitz.

Aufstellungsversammlungen der OVs am 13.&14.03.2021

Montag, 22. Februar 2021

Mitglieder aller OVs, vereinigt Euch!

Aber bitte mit hygienekonformem Sicherheitsabstand und im Rahmen der allgemein gültigen Hygienevorschriften. Am Wochenende vom 13.03.2021 bis 14.03.2021 finden in der

Kubitz-Aula; Bernkastelerstr. 78; 13088 Berlin

mehrere Aufstellungsversammlungen der Ortsverbände des Landesverbandes Berlin statt. Zu dieser Gelegenheit hat der Landesvorstand der PARTEI Berlin ein allgemein für diese Tage an diesem Ort geltendes Hygienekonzept entwickelt, welches ihr hier findet. Des Weiteren gilt an diesen Tagen die Geschäftsordnung für PARTEI-Tage der PARTEI Berlin, welche ihr hier findet. Bitte haltet Euch verantwortungsbewusst an das Hygienekonzept. Einen Wahlkampf, bei dem die Hälfte der Beteiligten wegen eines Virus‘ flachliegt, der heißt wie ein schlechtes Bier, kann niemand gebrauchen. Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg bei Euren Aufstellungsversammlungen. Bei Fragen wendet Euch bitte entweder an Euren Ortsverbandsvorstand, oder an den Vorstand des Landesverbandes Berlin. 

 Mit grauen Grüßen  Biene, Vux, Nicole und Kerstin

 

Wir bügeln das aus – To jeszcze naprawimy

Sonntag, 1. November 2020

Uns Deutsche versetzen die aktuellen Entwicklungen in Polen in helle Aufregung.

Als reicher Nachbar hat unser Markt auch ein natürliches Recht am Körper der polnischen Frau und wer soll unsere Alten betreuen, unsere Kranken pflegen oder, noch wichtiger, unsere Wohnungen putzen, wenn die polnischen Frauen wieder zurück an den heimischen Herd müssen um sich um immer mehr Kinder zu kümmern?

Auch ist uns bewusst, dass Abrteibungen auch stattfinden, wenn sie nicht erlaubt sind. Die klassische Methode dabei ist das Aufstechen der Fruchtblase, wahlweise mit Stricknadeln oder aufgebogenen Kleiderbügeln.

Bei den dadurch entstehenden inneren Blutungen versterben exorbitant viele Frauen, die wir hier in Deutschland dringend als Arbeitskräfte brauchen. Tote Polinnen können hier nicht arbeiten und unser Fachkräftemangel ist schon jetzt viel zu hoch. Die PISs-Partei soll sich hinten anstellen.

Aktualna sytuacja w Polsce  bardzo  porusza nas Niemców.  Jako bogaci sąsiedzi polski mamy całkowite prawo  do ciał polskich kobiet, bo kto będzie się naszymi staruszkami,  chorymi opiekował, ale co najważniejsze, kto będzie sprzątał nasze mieszkania,  jeśli polki będą musiały pozostać w swoich domach ażeby opiekować się coraz większą ilością dzieci? 

Zdajemy sobie sprawę, że przerywanie ciąży i tak będzie miało miejsce, pomimo tego, że będzie zabronione.  Takie klasyczne metody  jak przekłuwanie plazenty igła do szycia czy tez metalowym wieszakiem.  Na skutek  wewnętrznych krwawień umiera wiele  kobiet, które  my tu w Niemczech potrzebujemy. 

Martwe polki nie nadają się do pracy,  a my mamy niestety niedobór fachowego personelu.

Pis powinnien sie stawić za nami  i nas wesprzeć.